Needful Things 9 – Wir sind mit dabei

_DSC6451

Wir Devtaler bauen in und mit Utopiastadt an einem FabLab in dem so schöne und noch viel schönere Dinge entstehen können wie ihr hier seht. An unserm Stand wollen wir Needful Things für Mann und Frau gegen Spende anbieten und die Möglichkeit bieten, selbst kreativ zu werden. Unsere Vision einer offenen Kreativschmiede benötigt noch Förderer die wir hier bei euch zur Unterstützung animieren wollen.
Wir werden zu dem Zeitpunkt einen Lasercutter von der Firma Cameo zur Verfügung gestellt bekommen. Kommt vorbei, schaut es euch an. Dabei könnt ihr uns auch finanziell unterstützen um ein solchen Lasercutter dauerhaft hier stehen zu haben.

Needful Things | Designmarkt No 9

Samstag, 30.11.2013 | 12–19 h
Sonntag,
 01.12.2013 12–19 h
in Utopiastadt/Hutmacher/Bahnhof Mirke, Mirkerstr. 48, 42105 Wuppertal

[Workshop] 3D-Druck

Du hast Interesse am 3D-Druck? Du willst selber Objekte ausdrucken und weißt nicht wie? Du weißt nicht wie du etwas in 3D konstruieren sollst? Oder du willst einfach nur im /dev/tal vorbeischauen?

Wir wollen mit einigen Mythen aufräumen und  das Wissen zum Selbermachen vermitteln. Der Nachmittag soll in einem lockeren Umfeld verschiedene Themen um den 3D-Druck ansprechen. Je nach Interesse der Teilnehmer werden wir den Themenschwerpunkt setzen. Gerne kannst du eigene Ideen zu deinen Projekten mitbringen und wir versuchen dir Unterstützung bei der Umsetzung.

Wann: 23. November 2013 – 14 Uhr
Dauer: ca. 4 Stunden (je nach Interesse, Themen und Bedarf)
Wo: in den Räumlichkeiten des /dev/tal

Bei Fragen und Interesse zu speziellen Themen würden wir uns über eine Mail an 3ddruck at devtal.de freuen.

Wuppertal 24h live

Wuppertal 24 Stunden Live
Klamotten löten; Elektronik bedrucken

Termin: Freitag der 13. Sep von 15 – 3 Uhr

Vorträge während Wuppertal 24 Stunden live :

Die Dauer der Vorträge wird, sofern nicht explizit erwähnt bald noch individuell festgesetzt.

  • Was ist /dev/tal? Oder: Wer sind die da?
  • Was ist ein Computer? (Dauer: ca. 10min)
  • LISP — oder warum eine Sprache aus den 50gern immer noch hochmodern ist. (Dauer: ca. 15min)
  • 3D-Druck — Der Drucker der nächsten Generation
  • FreiFunk — Offenes WLAN … und viel mehr!

Bitte beachte, dass das Vortragsprogramm lediglich geplant ist und sich bis zur letztendlichen Veranstaltung ändern kann. Gegebenenfalls gibt es zusätzliche Vorträge und es kann auch etwas ausfallen.

Löten lernen

Für die kleinen und auch die großen Gäste wird es die Möglichkeit zum Sammeln erster Erfahrungen mit dem Lötkolben geben. Hierbei kann gegen einen geringen Unkostenbeitrag eine kleine Blinkelektronik gebastelt werden, die man auch mit nach Hause nehmen kann.

T-Shirts bedrucken

Wir bedrucken während Wuppertal 24 Stunden live individualisierte Textilien im Siebdruck Verfahren. Die dazu passenden T-Shirts können dazu selber mitgebracht oder vor Ort im /dev/tal erworben werden.

Leider können wir unser allseits beliebtes Reparatur Cafe während Wuppertal 24 Stunden Live nicht anbieten, da uns hierzu schlicht die Kapazitäten fehlen und wir uns keine 24 Stunden Dauerstress in unserer Freizeit zumuten wollen. Besuche uns jedoch gerne während der regulären Termine des Reparatur Cafes an jedem ersten Sonntag im Monat.

Mehr Infos auf der Seite wupp24.de.

 

Dickes G

Das /dev/tal wird dieses Jahr zum ersten mal auf der Standmeile des Festivals dicken G in Gevelsberg zu finden sein.

Unterstützt uns, bei unserem ersten Festival ;) und kommt uns an unserem Stand am 31.8.2013 von 14 – 22 Uhr besuchen.

Geplant sind die Ausstellung von 3D Drucker, Drohnen, Freifunk und vielen anderen Gerätschaften. Selbstverständlich sind wir persönlich auch vorhanden und laden ein mit uns über verschiedene Themen der Technik zu reden.

Das Reparatur Cafe am 1.9. wird wie gewohnt ab 15 Uhr im /dev/tal statt finden.

uptime /dev/tal: 2 years

Zu unserem zweijährigen Jubiläum laden wir, wenn auch sehr spontan zur Jubiläumsfeier am Samstag, 13.07.2013 ein. Alle Mitglieder und Freunde des Hackerspaces und auch alle anderen Interessierten dürfen natürlich kommen. Es wird Gegrilltes (auf Spendenbasis) geben und sich in gemütlicher Runde am Bahnsteig oder in den Räumen des /dev/tal versammelt.

Starten wird die Jubiläumsfeier ab ca. 12 Uhr beim /dev/tal.

Wir wurden erleuchtet!

Neue Beleuchtung im /dev/tal

Dank fleißiger Arbeit von Nakuta, Culain und Endres haben wir es innerhalb von zwei Nachmittagen hinbekommen, neue Lampen zu bauen und im Raum des /dev/tal aufzuhängen. Die drei Leuchtstoffröhren sind unabhängig voneinander schaltbar und auf jeder der Lampen wurden je zwei Spots geschraubt, die für angenehmes Ambientelicht sorgen. Wir erhoffen uns dadurch deutlich bessere Sichtverhältnisse zum arbeiten.

Es ist auch schon geplant, die Lampen einzeln über das Netzwerk zu steuern, aber bis dahin werden nur einfache Schalter an den Röhren verfügbar sein.

Wir basteln Lampen

Das /dev/tal bastelt sich seine eigenen Lichtmacher. Dank neuer Mitglieder und des CraftRobo330 konnten wir Papierbögen in wunderbar exakte Formen schneiden. Mit diesen lassen sich nun wunderbare Lampenformen fabrizieren.

In einem ersten Test entstand dabei folgenden tolle Lampe:

DSCN4694Wir danken unseren tatkräftigen Mitgliedern und freuen uns auf die nächste (hoffentlich größere) Revision.

 

 

Reparatur Cafe 2|2013

Und wieder einmal war Monatsanfang und das /dev/tal öffnete seine Türen und Tore für ein breites Publikum zum Reparatur Cafe.

Nach der breiten und sehr positiven Berichterstattung im Januar, wurden wir dieses mal auch schon vor dem eigentlichen Beginn von Besuchern überrascht. Zwischenzeitlich bildeten sich gar ausgewachsene Warteschlangen, die es anschließend abzuarbeiten galt.

Bis nach 18:00 Uhr arbeiteten wir zusammen mit den Besuchern die „Problemgeräte“ ab. So mancher freute sich endlich mal wieder selbst ein Gehäuse geöffnet zu haben oder eigens an einer Platine zu löten. In fast allen Fällen konnten wir vom Lüfter und Föhn über Fernseher und Notebook bis hin zum Radio und CD-Player die Geräte erfolgreich wiederbeleben.

Parallel hatten wir an dem Sonntag auch wieder einen netten Besuch von Radio Wuppertal. Den Bericht haben wir im Anhang verlinkt. Alles in allem hatten die zahlreichen Besucher und wir viel Spass beim fachsimpeln und basteln. Das nächste Reparatur Cafe findet entsprechend am 3. März statt.

Bericht Radio Wuppertal