KNX: Unterschied zwischen den Versionen

Aus /dev/tal
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{ProjektInfoBox |name = KanNiX |status = experimental |image = |description = KNX implementierung |author = mat, endres, thoto |userna…“)
 
Zeile 17: Zeile 17:
 
=== Bauteilbeschreibung MOSFET ===
 
=== Bauteilbeschreibung MOSFET ===
  
* D1 und D2 sorgen dafür, dass die Spannung am Bus und die Versorgungspannung
+
* D1 und D2 sorgen dafür, dass die Spannung am Bus und die Versorgungspannung immer positiv sind.
        immer positiv sind.
+
* R6 und R7 sind zur Strommessung während der Simulation gedacht.
* R6 und R7 sind zur Strommessung während der Simulation gedacht.
+
* D3 sorgt für ein Potential von V_bus-3.9V am Gate von M1. Dadurch wird etwa die U_th am FET-Gate eingestellt und ein (sehr geringer) initialer Strom in das Gate verhindert und somit das Schaltverhalten verbessert. Ohne D3 käme es zu einem Unterschwinger von V_bus beim Durchsteuern von M1.
* D3 sorgt für ein Potential von V_bus-3.9V am Gate von M1. Dadurch wird etwa
+
* D4 sorgt für einen Spannungsabfall von 10V - U_R2 am Gate des FET. Da dieser hat U_th \in [-2,-4] V hat entstehen so im Mittel 6.3V Spannungsabfall an V_bus (U_D1 und U_D2 beachten!).
        die U_th am FET-Gate eingestellt und ein (sehr geringer) initialer Strom
+
* R2 korrigiert den Spannungsabfall auf die gewünschten V_knx - 6V. ... entfernt wegen zu geringem Strom (sic) in Gate beim Aufladen der Gatekapazität!
        in das Gate verhindert und somit das Schaltverhalten verbessert. Ohne
+
* R3 begrenzt den Strom durch Q1 wie gewohnt, Q1 sorgt für den gewünschten Spannungsabfall, wenn dieser durchsteuert. Ohne Durchsteuern von Q1 liegt am Knoten östlich R2 \phi > U_th an, da kein Strom durch D4 fließt.
        D3 käme es zu einem Unterschwinger von V_bus beim Durchsteuern von M1.
+
* D4 sorgt für einen Spannungsabfall von 10V - U_R2 am Gate des FET. Da dieser
+
        hat U_th \in [-2,-4] V hat entstehen so im Mittel 6.3V Spannungsabfall
+
        an V_bus (U_D1 und U_D2 beachten!).
+
* R2 korrigiert den Spannungsabfall auf die gewünschten V_knx - 6V. ... entfernt wegen zu geringem Strom (sic) in Gate beim Aufladen der Gatekapazität!
+
* R3 begrenzt den Strom durch Q1 wie gewohnt, Q1 sorgt für den gewünschten
+
        Spannungsabfall, wenn dieser durchsteuert. Ohne Durchsteuern von Q1 liegt
+
        am Knoten östlich R2 \phi > U_th an, da kein Strom durch D4 fließt.
+
  
* R1 ist eine Sicherung. Praktisch zum Strom messen.
+
* R1 ist eine Sicherung. Praktisch zum Strom messen.
* R4 stellt das Basispotential von Q1 ein, R5 begrenzt den Basisstrom. C1
+
* R4 stellt das Basispotential von Q1 ein, R5 begrenzt den Basisstrom. C1 entkoppelt Q1, sodass eine kontinuierliches Spannung nur ein temporäres Durchsteuern von Q1 erzeugen kann.
        entkoppelt Q1, sodass eine kontinuierliches Spannung nur ein temporäres
+
        Durchsteuern von Q1 erzeugen kann.
+

Version vom 23. Juni 2018, 03:54 Uhr

       
KanNiX

Release status: experimental [box doku]

Description KNX implementierung
Author(s)  mat, endres, thoto
Platform  diskrete Bauelemente und Mikrocontroller
License  GPLv3
Download  https://devtal.de/knx/git/







STUB!

Bauteilbeschreibung MOSFET

  • D1 und D2 sorgen dafür, dass die Spannung am Bus und die Versorgungspannung immer positiv sind.
  • R6 und R7 sind zur Strommessung während der Simulation gedacht.
  • D3 sorgt für ein Potential von V_bus-3.9V am Gate von M1. Dadurch wird etwa die U_th am FET-Gate eingestellt und ein (sehr geringer) initialer Strom in das Gate verhindert und somit das Schaltverhalten verbessert. Ohne D3 käme es zu einem Unterschwinger von V_bus beim Durchsteuern von M1.
  • D4 sorgt für einen Spannungsabfall von 10V - U_R2 am Gate des FET. Da dieser hat U_th \in [-2,-4] V hat entstehen so im Mittel 6.3V Spannungsabfall an V_bus (U_D1 und U_D2 beachten!).
  • R2 korrigiert den Spannungsabfall auf die gewünschten V_knx - 6V. ... entfernt wegen zu geringem Strom (sic) in Gate beim Aufladen der Gatekapazität!
  • R3 begrenzt den Strom durch Q1 wie gewohnt, Q1 sorgt für den gewünschten Spannungsabfall, wenn dieser durchsteuert. Ohne Durchsteuern von Q1 liegt am Knoten östlich R2 \phi > U_th an, da kein Strom durch D4 fließt.
  • R1 ist eine Sicherung. Praktisch zum Strom messen.
  • R4 stellt das Basispotential von Q1 ein, R5 begrenzt den Basisstrom. C1 entkoppelt Q1, sodass eine kontinuierliches Spannung nur ein temporäres Durchsteuern von Q1 erzeugen kann.